Nächste Veranstaltung

 

CORONAPAUSE

 

Porsche 944 S2

Heute:

 

Der Porsche 944 S2 wurde vom Vorbesitzer Joachim Schneider, auch ein Mitglied der Slowly Sideways, bereits für die Rundstrecke vorbereitet und wurde von Reinhold quasi "ready to Race" erworben.

  

Zur Geschichte:

 

Der Porsche 944 ist eine Automobilbaureihe der Porsche AG, die 1981 eingeführt wurde und äußerlich auf dem Porsche 924 Carrera GT basiert. Es ist eine Weiterentwicklung der Baureihe 924, die sie später ersetzte. Im Hinblick auf Preis und Leistung waren die Fahrzeuge zwischen dem Porsche 924 und dem Porsche 911 angesiedelt. Der Porsche 944 wurde bis 1991 gebaut und dann von der Baureihe 968 abgelöst. Er war einer der erfolgreichsten Sportwagen.

Als technische Besonderheit des 944 sitzt der Motor wie beim 924 vorne im Fahrzeug, das Getriebe jedoch an der angetriebenen Hinterachse (sogenannte Transaxle-Bauweise).

 

Im August 1986 wurde der 944 durch den 944 S ergänzt, der mit vier Ventilen je Zylinder bei gleichem Hubraum von 2,5 Litern nun eine Leistung von 140 kW (190 PS) hatte. Der 944 S wurde 1988 vom 944 S2 abgelöst, der mit einem größeren Hubraum von 3 Litern und der Vierventiltechnik eine maximale Leistung von 155 kW (211 PS) bei 5800/min erreichte. Er war zu diesem Zeitpunkt der hubraumgrößte Reihenvierzylindermotor in einem Serien-PKW.                    

 

 

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Unternehmenskrise aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Druckversion | Sitemap
© Andreas Barth

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.