Heute:
Das Fahrzeug aus dem Baujahr 1977 befindet sich in einem sehr guten, unrestaurierten Originalzustand. Das Fahrzeug stammt aus der ersten Baureihe und hat eine sehr selten Farbkombination. Andreas Barth ist damit bei verschiedenen Oldtimer- Veranstaltungen anzutreffen
Zur Geschichte:
Der Porsche 924 ist ein Sportwagen, den die Porsche AG von 1976 bis 1988 produzierte.
Ursprünglich als Nachfolger des VW-Porsche 914 für Volkswagen konstruiert, brachte Porsche den Wagen als eigenes Einsteigermodell unterhalb des Typs 911 auf den Markt. Der 924 war das erste Auto von Porsche mit einem wassergekühlten Frontmotor und dem Transaxle- Antriebskonzept und war Ausdruck einer Abkehr vom technischen Konzept der zuvor gebauten Modelle mit luftgekühlten Heckmotoren.
Außer den Serienfahrzeugen wurden 1980 und 1981 speziell für den Motorsport die
Fahrzeugvarianten Carrera GTP und Carrera GTR entwickelt, die in Sportwagen-
Weltmeisterschafts-Läufen wie beispielsweise den 24-Stunden-Rennen von Le Mans eingesetzt wurden und dort in der Klassenwertung Podestplätze und Siege erreichten.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Porsche 924 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.