Heute:
Das Fahrzeug ist mit seinem Baujahr 1994 durchaus schon als Youngtimer zu bezeichnen, zumal es diese Baureihe seit 1990 gibt. Der BMW wird ausschliesslich bei Bestzeitrallyes im nationalen Bereich nach einem Lehrrjahr ind er Gruppe F ab der Saison 2019 in der Gruppe G eingesetzt.
Zur Geschichte:
Die Baureihe E36 wurde von der BMW AG über zehn Jahre von 1990 - 2000 als Nachfolger der erfolgreichen E30 Baureihe gebaut.
Die Vielfalt der E30-Varianten wurde größtenteils beim E36 fortgesetzt, es gab für diese Reihe jedoch keinen Allradantrieb mehr. Dieser wurde erst wieder beim E46 angeboten. Ebenfalls verfügbar war eine sportliche Variante mit dem leistungsstärksten Sechszylindermotor (BMW M3).
Im Motorsport waren die E36 fast ausschliesslich auf der Rundstrecke zu finden, quer durch alle Meisterschaften und mit fast allen verfügbaren Motoren, angefangen vom 318i und 320i in der STW bis hin zum legendären M3 GTR im ADAC GT Cup und der IMSA in Amerika.
Mittlerweile sind die E36 Modelle auch im Rallyesport aufgrund des sehr guten Preis - Leistungsverhältnisses und der Robustheit sehr beliebt und auch ganz vorne in den Ergebnisslisten zu finden.
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel BMW E36 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.